FAQ

Zusammenfassung aller FAQ’s

Kann der MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenlogger auch in feuchter oder staubiger Umgebung bzw. im Freien eingesetzt werden?

Ja, wenn das Gerät durch eine dünne Polyäthylenfolie o.ä. vor dem Eindringen von Wasser bzw. Feuchtigkeit oder Staubpartikeln geschützt wird. Der Erfassungsbereich des Bewegungssensors wird dadurch in der Regel nur sehr gering abgeschwächt. Eine Beeinträchtigung der Empfindlichkeit des Lichtsensors ist von der Lichtdurchlässigkeit der verwendeten Folie abhängig. Temperaturerfassung ist nur noch mit Einschränkungen möglich, da die Temperaturübertragung von der Umgebung auf den Sensor je nach den Eigenschaften der Folie mehr oder weniger stark beeinträchtigt, auf jeden Fall aber verlangsamt wird. Eine Messung der relativen Luftfeuchtigkeit ist natürlich nicht mehr möglich, da der Sensor durch die Folie vollständig von der Umgebungsluft isoliert ist. Es ist empfehlenswert vor einem entsprechenden Einsatz kleine Testreihen zu den jeweiligen Parametern durchzuführen.

Kann der MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenlogger auch mit normalen Batterien betrieben werden? Was sollte dabei beachtet werden?

Im Prinzip ja. Es wird aber dringend davon abgeraten, weil dann bei einem versehentlichen Anschluß des Ladenetzteils die Gefahr der Explosion der Batterien besteht!
Falls der Betrieb mit Batterien unbedingt gewünscht wird, weil z.B. eine extrem lange Betriebsdauer erreicht werden soll (Batterien weisen in der Regel eine höhere Kapazität als Akkus auf) oder gerade keine geladenen Akkus verfügbar sind, sollte unbedingt das versehentliche Laden von Batterien im Gerät durch Verschließen (z.B. mit Klebeband) der Buchse für das Kabel des Ladenetzteils (Battery Recharge) verhindert werden.

Wie schnell reagiert der Temperatur- bzw. der Feuchtigkeitssensor des MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenloggers auf Umgebungsveränderungen?

Die Reaktionszeit der Sensoren hängt ganz wesentlich vom Maß der Luftbewegung in der Umgebung ab. Je mehr die Umgebungsluft in Bewegung ist, umso kürzer ist die Reaktionszeit. In Umgebungen ohne Luftbewegung dauert es maximal ca. 30 Minuten bis die Sensoren die Umgebungsbedingungen exakt wiedergeben.

Werden die Messwerte für Temperatur bzw. relative Luftfeuchtigkeit des MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenloggers durch eine eventuelle Eigenerwärmung des Geräts beeinflußt?

Nein, denn die Leistungsaufnahme des Geräts ist äußerst gering (maximal ca. 15 mW). Die potentielle, geringfügige Selbsterwärmung des Geräts liegt im Bereich von deutlich unter 0,1 °C und ist somit auf jeden Fall kleiner als die Genauigkeit des Temperatursensors.

Können sämtliche Funktions- bzw. LED-Anzeigen des MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenloggers abgeschaltet werden?

Ja, das Gerät kann so eingestellt werden (Konfiguration mittels des MOUSE-E-MOTION-Excel-Add-Ins), das es keinerlei (Licht-) Signale von sich gibt. Es ist dann allerdings keine Unterscheidung zwischen den Betriebszuständen “Ausgeschaltet” und “Messprotokollaufzeichnung” mehr möglich. Somit läßt sich auch nicht beurteilen, ob das Gerät ordnungsgemäß arbeitet.

Kann der MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenloggers so eingestellt werden, dass die eigentliche Aufzeichnung zu einem späteren Zeitpunkt gestartet wird?

Ja, es kann sowohl eine Startverzögerung, als auch ein bestimmter, späterer Startzeitpunkt (bis zu 100 Tage vorab) und/oder eine Aufzeichnungsdauer bzw. ein definierter Endzeitpunkt festgelegt werden (Konfiguration mittels des MOUSE-E-MOTION-Excel-Add-Ins). Dies ist besonders hilfreich, wenn mehrere Geräte exakt zeitgleich mit der Aufzeichnung beginnen sollen. Die internen Uhren der verwendeten Geräte können zuvor mit Hilfe eines Internet-Zeitservers synchronisiert werden.

Kann der MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenlogger auch gestartet werden bzw. können eventuell vorhandene Daten gelöscht werden, wenn es keine Möglichkeit der Verbindung zu einem PC gibt (z.B. in einer Tierhaltung oder im Freiland)?

Ja, die Grundfunktionen des Geräts, Starten, Stoppen, Daten löschen und Ausgabe der Daten, können über die Tasten des Geräts ausgeführt werden werden. (Eine Änderung der Konfiguration des Gerätes ist jedoch nur über die Anbindung an einen PC mit dem MOUSE-E-MOTION-Excel-Add-In möglich.)

Sind die vom MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenlogger erzeugten Daten voll kompatibel zu anderen Programmen?

Ja. Die Datenauslesung erfolgt über das MOUSE-E-MOTION-Add-In für Microsoft Excel. Die Messdaten können als Excel-Datei gespeichert werden oder in jedes andere Format, das von Excel unterstützt wird, exportiert werden, z.B. in das CSV-Format (comma separated values = durch Trennzeichen getrennte Werte) welches von den meisten Tabellenkalkulations- oder speziellen wissenschaftlichen Programmen gelesen werden kann. Zusätzlich können die Messdaten auch im Originalformat (ein CSV-ähnliches Textformat) gespeichert werden. Von Actimetrics, dem Hersteller des Programms ClockLab, gibt es überdies bereits eine Makrolösung für Microsoft Excel, mit der Daten aus dem MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenlogger direkt in das ClockLab-Format umgewandelt werden können.

Kann mit dem Lichtsensor des MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenloggers die absolute Lichtintensität bestimmt werden?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Der Lichtsensor ist nicht kalibriert und auf Grund des leicht versenkten Einbaus im Gerät sind die gemessenen Lichtintensitätswerte um einen gewissen Dämpfungsfaktor vermindert, der für jedes einzelne Gerät individuell verschieden ist. Die Messwerte eignen sich daher nicht direkt zur Beurteilung der absoluten Lichtintensität während einer Messprotokollaufzeichnung. Falls für die Lichtintensität absolute Werte gewünscht werden, muß zuvor mit einem separaten Referenzgerät (Luxmeter) die Verhältnismäßigkeit der Messwerte jedes eingesetzten Datenloggers zu den Referenzwerten ermittelt werden, also quasi eine Kalibrierung des Lichtsensors vorgenommen werden. Bei bekanntem Verhältnis ist, mit der Bedingung der exakten Repositionierung des Geräts, eine quantitative Messung der Lichtintensität möglich.

Können mit dem Lichtsensor des MOUSE-E-MOTION-Universal-Datenloggers Lichtimpulse gemessen werden?

Ja. Treten in der Experimentierumgebung Lichtimpulse auf, sollte das Abtastintervall des Datenloggers auf die Hälfte der Dauer eines Impulses eingestellt sein (bzw. die Dauer eines Impulses sollte das Doppelte des Abtastintervalls betragen), um sicherzustellen, dass die Lichtintensität eines Impulses vollständig detektiert wird. Ist die Dauer eines Lichtimpulses kürzer als das Abtastintervall, wird ein Durchschnittswert aus dem Anteil an der Hellphase des Lichtimpulses und aus der Dunkelphase bis zum nächsten Impuls gebildet. Es entsteht dann ein Wert, der weder die Lichtintesität eines Lichtimpulses, noch die Lichtintensität der Phase zwischen den Impulsen korrekt wieder gibt.